Plasmage®
Die Fractional – Plasma®-Technologie wird zur minimalinvasiven Therapie von Falten und Hautveränderungen verwendet. Es benötigt keine Schnitte und hat nur geringe Nebenwirkungen bzw. Risiken.
Die Plasmage®-Behandlung ist eine sanfte Methode, die verwendet wird:
- bei der Faltenreduktion, zur Reduktion von Knitterfältchen auf den Wangen, zur Behandlung von Oberlippenfältchen, Krähenfüßen,
- zur Hautstraffung sowie Lidstraffung (Blepharoplasma®)
- zur Behandlung von Hautveränderungen, dazu gehören: Pigmentflecken, Narben, Xanthelasmen, Akne, Lentigo, Fibromen, Warzen, Milien, Tattoos, Schwangerschaftsstreifen, Hämangiome, Syringnome, Talgdrüsenhyperplasie, Permanent Make-up.
PLASMAGE® nutzt die Ionisierung der uns umgebenden Luft (speziell Sauerstoff u. Stickstoff). Das entstehende Plasma sublimiert die obersten Hautschichten, ohne die Dermis zu schädigen. Gleichzeitig werden vorhandene Keime abgetötet und somit eine schnelle Heilung ohne Narbenbildung oder Infektionen ermöglicht. Das umliegende Gewebe oder tieferes Gewebe wird nicht in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Plasmabehandlung wird ein natürlicher Heilungsprozess der Haut angeregt. Ihr Körper produziert neues Kollagen und Hyaluron. Schon nach wenigen Tagen wird in der Regel ein natürliches Ergebnis sichtbar, ohne dass ein klassisches operatives Lifting stattgefunden hat.
Die Ergebnisse sind natürlich, langfristig und sofort sichtbar. Die Behandlungen können bei Wunsch wiederholt werden. Eine kurze gesellschaftliche Ausfallzeit ist möglich, je nach behandeltem Areal bis zu einer Woche.
Risiken
Wie bei jeder ästhetischen Behandlung können jedoch vorübergehende Rötungen, Schwellungen und leichte Beschwerden auftreten. Es ist wichtig, die Anweisungen für die Nachsorge zu befolgen.
Ablauf
In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch wird die ambulante Behandlung besprochen und anhand des Befundes bzw. Ihrer Ziele geplant. Bitte 5 Tage vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen.
Am Behandlungstag werden die Areale desinfiziert. Die Betäubung der betroffenen Areale erfolgt durch eine örtliche Betäubung (Injektion) oder das Auftragen einer Betäubungscreme.
Die Spuren der Behandlung (leichter Schorf) sind leicht sichtbar und heilen nach ca. 3–8 Tagen ab. Eine temporäre Rötung und leichte bis mittlere Schwellungen können für 2–3 Tage auftreten.
Ein Wundschmerz ist nicht zu erwarten.
Nachbehandlung
Die Pflege der Areale soll, mit einer Wund- und Heilsalbe oder Zinksalbe, 2× täglich erfolgen. Für ein optimales Ergebnis ist der Verzicht auf Sonnenbaden, Sauna und Sport nötig. Um Sonnenschäden zu vermeiden, sollte ein starker Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 für 8–12 Wochen verwendet werden. Bitte kühlen Sie die behandelten Areale NICHT, halten Sie die Flächen möglichst trocken und sauber. Zur Minderung des Infektionsrisikos und zur Förderung der Regeneration verzichten Sie bis zur Abheilung auf kosmetische Behandlungen, Make-up, Puder und starke Reibung.