Botulimnumtoxin A-Behandlung
Ausgeprägte Falten im Augenbereich, wie Zornesfalten, Krähenfüße und Unterlidfalten, werden meist als sehr störend empfunden und stellen häufig ein ästhetisches Problem dar. Der Grund besteht in einer Übererregbarkeit der Muskulatur. Um die Ursache zu eliminieren, muss eine Schwächung der Muskulatur herbeigeführt werden. Durch Faltenunterspritzung oder die Anwendung von Botulinumtoxin A kann die Faltenausbildung gemindert werden.
Eine Abhilfe durch die Verminderung der mimischen Bewegung und den Rückgang der mimischen Falten bietet Botulinumtoxin. Es wird an einigen Punkten in den betreffenden Muskel gespritzt und wirkt etwa 5 – 8 Monate, dann hebt sich die Wirkung auf den Muskel auf und dieser hat wieder seine Funktion . Das Medikament glättet die mimischen Falten, indem es die Muskeln entspannt und beugt der Entstehung neuer Falten vor. Die ästhetischen Ergebnisse können noch verbessert werden, wenn neben der Anwendung von Botulinumtoxin A die Falten mit Füllmaterialien wie Hyaluronsäure, Aquamid oder Eigenfettgewebe unterlegt werden.
Ablauf
Wenige Tropfen der stark verdünnten Lösung werden mit einer sehr feinen Nadel exakt in den zu behandelnden Muskel gespritzt. Dabei kann ein leichtes Brennen oder Wundschmerz auftreten. Schwellungen und Rötungen bilden sich in wenigen Stunden oder Tagen zurück. Nach Injektion von BT – A zeigen sich erste Effekte nach 24 – 72 Stunden. Das Maximum der Wirkung tritt nach 1 – 2 Wochen ein. Nach 5 – 8 Injektionsserien kann der Muskel dauerhaft gelähmt bleiben. Die Hautfalten sind dann bleibend sichtbar reduziert.
Welche Falten können mit Botulinumtoxin A behandelt werden ?
- quere Stirnfalten
- vertikale Stirnfalten (Zornesfalten)
- Krähenfüße
- Halsfalten
- Nebeneffekt: Anheben der Augenbrauen
Risiken
Am unangenehmsten kann eine 3 – 5 monatelange – aber vorübergehende – Lähmung des Oberlides sein. Ebenso sind Sehstörungen, unerwünschte Muskellähmungen, Taubheitsgefühl im Gesicht, Augenentzündungen und tränende oder trockene Augen beschrieben worden. Diese seltenen Nebenwirkungen bilden sich jedoch zumeist innerhalb von 4 Wochen zurück. Eine Schwangerschaft muß sicher ausgeschlossen sein.
Bitte beachten Sie
Dieses Informationsmaterial kann ein sorgfältiges Beratungsgespräch und eine patientenbezogene Untersuchung nicht ersetzen. Über spezielle und individuelle Risiken, Einschränkungen und Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung, muß der Operateur gezielt aufklären. Jeder Patient sollte Risiken und Einschränkungen des Ergebnisses bei diesen Operationen verstanden haben.
Ausführliche individuelle Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis.