Behandlungsablauf
Die Atmosphäre und Organisation der Fachpraxis sind geprägt von Menschlichkeit und Professionalität unseres Teams im Sinne unserer Praxisphilosophie – Spitzenmedizin menschlich.
Unsere Kompetenzen liegen in der gesamten ambulanten, so wie stationären plastisch ästhetischen Chirurgie und Handchirurgie.
Beratung
Vor jeder Behandlung steht eine ausführliche Beratung. Frau Dr. Schadt klärt Sie ausführlich über die Indikationsstellung und das zu erwartende Ziel jedes Eingriffes auf. Sie erfahren alles über eventuelle Risiken und zu erwartende, vorübergehende Einschränkungen. Angepasst zu Ihrem Anliegen erklärt sie Ihnen die zugrundeliegende Ursache und erläutern Ihnen ausführlich was welche Behandlungen leisten können, welche Optionen es gibt und welches Vorgehen in Ihrem Fall optimal geeignet ist.
Ob in Ihrem konkreten Fall eine medizinisch notwendige Leistung oder eine
mehrwertsteuerpflichtige Leistung der Schönheitschirurgie vorliegt prüfen wir gerne im Rahmen des von uns angebotenen medizinischen Beratungsgesprächs.
Durchführung der Behandlung
Die primäre Beratung, die Untersuchung mit Erstellung individueller Behandlungskonzepte und die postoperativen Behandlungen bzw. Kontrolluntersuchungen erfolgen in der Fachpraxis.
In den Behandlungsräumen werden Faltenbehandlungen mit Botox oder Hyaluronsäure (es werden Produkte der Fa Merz und Allergan verwendet) und solche mit Prophilo, Aqualix usw. vorgenommen.
Operationen:
In dem, nach dem neuesten Stand der Technik eingerichteten Praxis-OP, werden ambulante Eingriffe wie z.B. Fadenlift, Oberlidstraffung, Entfernung von Tumoren oder kleine handchirurgische Operationen in Lokalanästhesie durchgeführt.
Operationen in Regionalanästhesie, Analgosedierung oder in Vollnarkose erfolgen in Zusammenarbeit mit den Anästhesisten des Ambulanten Operationszentrums Dr. Kopp/ Dr. Horn in der Praxisklinik Augsburg (www.praxisklinik-augsburg.de).
Größere ästhetische Operationen wie Brustoperationen und andere Operationen in einer Allgemeinnarkose werden in der Klinik durchgeführt. Hier Besteht auch die Möglichkeit einer stationären Übernachtung.
Nachsorge
Die Nachsorge nach ambulanten und stationären Eingriffen findet in der Praxis statt.
Krankschreibung
Nehmen Sie Urlaub für die Zeit, die Sie zur Erholung nach einer ästhetischen Operation benötigen, um wieder arbeitsfähig zu sein. Eine Krankschreibung ist in diesem Fall verboten.