Termin unter 0821 - 508 906 11 oder
  • Willkommen
  • Plastische Chirurgie
    • Überblick
    • Brustfehlbildungen
    • Brustrekonstruktion
    • chronische Knieschmerzen
    • Fettgewebsvermehrungen
    • Hautveränderungen
    • Korrektur abstehender Ohren
    • Narbenkorrektur
    • Verbrennungsmedizin
    • Wundbehandlung
  • Ästhetische Chirurgie
    • Überblick
    • Ästhetische Chirurgie ohne OP
    • Lippenkorrektur/Lippenvergrößerung
    • Lidkorrektur
    • Korrektur der Augenbrauen
    • Entfernung von Tränensäcken
    • Korrektur abstehender Ohren
    • Rekonstruktion des Ohrläppchens
    • Wangen- und Kinnkorrektur
    • Facelift
    • Mid-Facelift, Stirn-, Schläfen-, Halsstraffung
    • Faltenkorrektur und Hautverjüngung
    • Eigenfettbehandlung
    • Botulimnumtoxin A-Behandlung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Bruststraffung und Brustformung
    • Schlupfwarzen
    • Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brust)
    • Hautstraffung
    • Oberarmstraffung
    • Oberschenkelstraffung
    • Gesäßstraffung
    • Straffung der Bauchdecke
    • Fettabsaugung
    • Intimchirurgie
    • Hyperhidrosis (zu starkes Schwitzen)
  • Handchirurgie
  • Die Praxis
    • Dr. Aimée Schadt
    • Kooperationen
    • Impressionen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Behandlungsablauf
    • Behandlungskosten
    • Fragen & Antworten
    • Links
    • medizinische Gutachten
    • Neuigkeiten
    • Sprechstunden
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Sprechstunden
    • Online-Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Fettgewebsvermehrungen

Formen: Lipom, Adipositas, Symmetrische Lipomatose des Rumpfes, Extremitäten-Lipohypertrophie, Lipödem

Lipome sind unsymmetrischen Fettgewebsvermehrungen, welche einzeln oder gehäuft auftreten können, wobei es sich meist um rundliche weiche, verschiebliche gutartige Fettgewebstumoren handelt. Eine operative Entfernung kann aus ästhetischen Gründen oder wegen mechanischer Behinderung erfolgen.

Adipositas ist eine symmetrischen, generalisierte Fettgewebsvermehrungen des Körpers. Diese ist entweder durch Veranlagung, durch Überernährung oder beides bedingt und kann nur durch eine konsequente Kostreduktion und Sport gebessert werden. www.eurodiet.com

Die Madelung-Deformität ist eine symmetrische Lipomatose des Rumpfes, Halses und Oberarme und ist nicht Ernährungsabhängig. Eine Korrektur erfolgt operativ.

Die Lipohypertrophie (oft auch Lipodystrophie genannt) ist eine anlagebedingte Fettgewebsvermehrung der Extremitäten, die nur Frauen betrifft. Charakteristisch ist dabei, daß die Verdickungen der Beine und Arme immer erheblich stärker ausgeprägt sind als die Fettgewebsvermehrungen am Rumpf. Zur Volumenreduktion kann die Liposuction eingesetzt werden.

Ein Lipödem kann sich aus der Lipohypertrophie entwickeln. Dabei sind auch die Lymphgefäße und Venolen betroffen. Dadurch kommt es zu Ödemen.

Sobald diese Ödematisierung auftritt, bekommt der betroffene Patient das typische Spannungsgefühl der betroffenen Extremitäten sowie eine Prallheit des Gewebes mit Druck- und Berührungsempfindlichkeit. Häufig kommt es zu beidseitige symmetrische, “reithosenartige” Schwellung der Beine (“Reiterhosenphänomen”) bis zu säulenartige Verformung der Beine. Die Erkrankung verläuft in mehreren Stadien. Wenn das Krankheitsbild ausgeprägt ist, kommt es zusätzlich auch zu einem Lipödem der Arme. Vielfach sind Lipödeme spontan schmerzhaft. Eine weitere Komplikation sind Blutergüsse im Unterhautfettgewebe

Therapie

Die konservative Behandlung besteht in einer komplexen physikalischen Entstauungstherapie (Lymphdrainage, Hydropersol-Therapie) und Kompressionsstrümpfe.

Bei einer sehr starken Fettgewebsvermehrung im Hüft- und/ oder Oberschenkelbereich ist eine Liposuction sinnvoll. Es dient der Volumenreduktion und somit der Beschwerdebesserung, ersetzt aber nicht immer die Kompressionsbehandlung.

Bitte beachten Sie

Dieses Informationsmaterial kann ein sorgfältiges Beratungsgespräch und eine patientenbezogene Untersuchung nicht ersetzen. Über spezielle und individuelle Risiken, Einschränkungen und Möglichkeiten muß der Operateur gezielt aufklären. Jeder Patient sollte Risiken und Einschränkungen des Ergebnisses bei diesen Operationen verstanden haben.
Ausführliche individuelle Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis.

Plastische Chirurgie

  • Übersicht
  • Brustfehlbildungen
  • Brustrekonstruktion
  • chronische Knieschmerzen
  • Fettgewebsvermehrungen
  • Hautveränderungen
  • Korrektur abstehender Ohren
  • Narbenkorrektur
  • Verbrennungsmedizin
  • Wundbehandlung
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda

Mitgliedschaften

Wir sind ordentliches Mitglied in folgenden Berufsverbänden.

Deutsche Gesellschaft der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgen
www.dgpraec.de

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
www.dg-h.de

Neuigkeiten

  • Praxis Urlaub25.06.2023 - 14:00
  • Stellenangebote: Wir brauchen Unterstützung09.08.2022 - 10:20
  • “Abendsprechstunde”09.08.2022 - 10:00

Kontaktdaten

Wankelstraße 1b
86391 Stadtbergen/Augsburg

Tel: 0821 - 508 906 11
Fax: 0821 - 454 071 49

Email:
info@plastische-chirurgie-schadt.de

Sprechzeiten

Montag
08:30 – 16:30
Dienstag
08:30 – 19:30
Donnerstag
08:30 – 18:00

Sprechstunden Mittwoch und Freitag nur nach Vereinbarung

Online-Terminvereinbung

Änderungen möglich, gesonderte Terminvergaben können in Absprache erfolgen.

Die Spezial-Sprechstunden finden donnerstags nach Vereinbarung zu diesen Themen statt.

Impressum | Datenschutz Copyright 2023 .:: mediasoulutions | Marketing - Design - Neue Medien
Nach oben scrollen
  • Online-Termine

  • Videosprechstunde

  • Neuigkeiten

  • Bewerten Sie uns

  • FAQs

  • Kontakt