Termin unter 0821 - 508 906 11 oder
Plastische Chirurgie und Handchirurgie in Augsburg | Dr. Aimeé Schadt
  • Willkommen
  • Plastische Chirurgie
    • Überblick
    • Brustfehlbildungen
    • Brustrekonstruktion
    • chronische Knieschmerzen
    • Fettgewebsvermehrungen
    • Hautveränderungen
    • Korrektur abstehender Ohren
    • Narbenkorrektur
    • Verbrennungsmedizin
    • Wundbehandlung
  • Ästhetische Chirurgie
    • Überblick
    • Ästhetische Chirurgie ohne OP
    • Lippenkorrektur/Lippenvergrößerung
    • Lidkorrektur
    • Korrektur der Augenbrauen
    • Entfernung von Tränensäcken
    • Korrektur abstehender Ohren
    • Rekonstruktion des Ohrläppchens
    • Wangen- und Kinnkorrektur
    • Facelift
    • Mid-Facelift, Stirn-, Schläfen-, Halsstraffung
    • Faltenkorrektur und Hautverjüngung
    • Eigenfettbehandlung
    • Botulimnumtoxin A-Behandlung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Bruststraffung und Brustformung
    • Schlupfwarzen
    • Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brust)
    • Hautstraffung
    • Oberarmstraffung
    • Oberschenkelstraffung
    • Gesäßstraffung
    • Straffung der Bauchdecke
    • Fettabsaugung
    • Intimchirurgie
    • Hyperhidrosis (zu starkes Schwitzen)
  • Handchirurgie
  • Die Praxis
    • Dr. Aimée Schadt
    • Kooperationen
    • Impressionen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Behandlungsablauf
    • Behandlungskosten
    • Fragen & Antworten
    • Links
    • medizinische Gutachten
    • Neuigkeiten
    • Sprechstunden
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Sprechstunden
    • Online-Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Eigenfettbehandlung

Ästhetische Chirurgie

  • Übersicht
  • Ästhetische Chirurgie ohne OP
  • Botulimnumtoxin A-Behandlung
  • Bruststraffung und Brustformung
  • Brustvergrößerung
  • Brustverkleinerung
  • Eigenfettbehandlung
  • Entfernung von Tränensäcken
  • Facelift
  • Faltenkorrektur und Hautverjüngung
  • Fettabsaugung
  • Gesäßstraffung
  • Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brust)
  • Hautstraffung
  • Hyperhidrosis (zu starkes Schwitzen)
  • Intimchirurgie
  • Korrektur abstehender Ohren
  • Korrektur der Augenbrauen
  • Lidkorrektur
  • Lippenkorrektur/Lippenvergrößerung
  • Mid-Facelift, Stirn-, Schläfen-, Halsstraffung
  • Oberarmstraffung
  • Oberschenkelstraffung
  • Rekonstruktion des Ohrläppchens
  • Schlupfwarzen
  • Straffung der Bauchdecke
  • Wangen- und Kinnkorrektur

Eigenfettbehandlung in Kürze

Operationszeit: 1 bis 2 Stunden
Aufenthaltsdauer: ambulant
Anästhesie: Lokalanästhesie, Dämmerschlaf
Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. 7-14 Tagen
Fit für die Arbeit: nach 5 bis14 Tagen
Nachbehandlung: Befundkontrollen
Sport/Sauna/Sonne nach 4 Wochen; LSF > 30
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda

Die Eigenfettbehandlung (Lipostructure) ist eine Alternative, zum Beispiel für die Korrektur nach brusterhaltender Therapie bei Brustkrebs oder aber auch in der ästhetischen Chirurgie (insbesondere im Gesicht).
Zum Ersatz von Fettgewebe, im Gesicht und am Handrücken, welches durch den Alterungsprozess abgebaut wurde eignet sich besonders die Eigenfettbehandlung. Auch für die Korrektur von eingezogenen, flächigen Narben, so wie die Unterfütterung von Weichgewebsdefekten nach Krankheit, Unfall und Operationen ist diese Methode geeignet. Mit dieser Technik können aber ebenso Lippen vergrößert werden, die Wangenknochenregion aufgebaut werden oder Falten geglättet werden. Im Bereich der Unterlider kann eine Unterpolsterung mit Eigenfett ein jugendlicheres und harmonischeres Aussehen erreichen. In einigen Fällen dient die Eigenfettbehandlung auch der Brustvergrößerung. Besonders erfolgreich ist die Eigenfettbehandlung bei Brustwand- und Brustkorbdefekten.

Technik

Die Gewinnung des Eigenfetts und die Auffüllung von Defekten erfolgt in ein und derselben Sitzung. Je nach Umfang in örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Narkose. Das Fett kann direkt aus den „Problemzonen“ entnommen werden. Anschließend werden die Patientenfettzellen aufbereitet und mit einer feinen Kanüle in den Defekt (angezeichnetes Areal) eingebracht. Dabei werden die Fettzellen im Gewebe fein verteilt. Zum einen wird es in die Fettgewebeschicht unter der Haut und zum Teil in und unter das Muskelgewebe gelegt.
Eine Eigenfettbehandlung dauert je nach Größe des Eingriffes zwischen 60 Minuten und mehreren Stunden. Die Menge, die pro Sitzung eingebracht werden kann, ist begrenzt. Gelegentlich sind daher mehrere Schritte erforderlich. Die Operation muss unter sterilen Operationssaalbedingungen ausgeführt werden. Je nach Umfang der Behandlung kann diese ambulant oder selten stationär durchgeführt werden.

Risiken

Auch bei medizinisch optimaler Einspritzung sind Schwellungen, blaue Flecken und Rötungen nicht auszuschließen. Meist verschwinden diese jedoch nach kurzer Zeit von alleine. Hautunebenheiten und Konturdefekte sind oft die Folge einer Aufnahme (Resorption) des eingepflanzten Eigenfetts oder eines unregelmäßigen Anwachsens der Fettzellen. Eine gewisse Menge des eingebrachten Fettgewebes wird innerhalb der ersten Wochen vom Körper abgebaut. Aus diesem Grund wird in der Regel eine Überfüllung vorgenommen, die zunächst als störend empfunden werden kann.
Seltene Komplikationen sind Verhärtungen durch abgestorbene Anteile des eingespritzten Gewebes. Hier kann eine Nachbehandlung erforderlich sein. In seltenen Fällen müssen Unebenheiten durch eine erneute Eigenfetttransplantation ausgeglichen werden. Entzündungen sind meist mit Antibiotika ausreichend zu behandeln.

Vor der Operation

Vor der Operation sollten Sie in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Vermeiden Sie Stress und rauchen Sie in den vier Wochen vor und nach der Operation nicht. Darüber hinaus sollten Sie zwei Wochen vor der OP keine Medikamente nehmen, die die Blutgerinnung hemmen (z.B. Aspirin).

Nach der Operation

Nach der Operation kann es zu vorübergehenden Schwellungen kommen, können bis zu 14 Tage bestehen. Sie sollten sich aber einige Tage Ruhe gönnen. Nach der Operation legt Ihr Chirurg Kühlpads auf die behandelten Körperbereiche und legt einen speziellen Verband an. Die Kühlung sollte die nächsten 3-5 Tage weiter geführt werden. An den Stellen wo Eigenfett implantiert wurde, dürfen in den folgenden 3 Wochen keine mechanischen Beanspruchungen erfolgen. Sport, Sauna, Solarium, Sonne sollten für ca. 4 – 6 Wochen gemieden werden, um Schwellungszustände nicht zu verlängern. Die Haltbarkeit ist individuell sehr verschieden und schwer vorauszusagen. Diese kann einige Monate bis hin zu mehreren Jahren betragen. Je nach Ausdehnung der Operation und je nach der Region im Gesicht, können Schwellungen auch über mehrere Wochen bestehen bleiben.

Bitte beachten Sie
Dieses Informationsmaterial kann ein sorgfältiges Beratungsgespräch und eine patientenbezogene Untersuchung nicht ersetzen. Über spezielle und individuelle Risiken, Einschränkungen und Möglichkeiten muss der Operateur gezielt aufklären. Jeder Patient sollte Risiken und Einschränkungen des Ergebnisses bei diesen Operationen verstanden haben.

Ästhetische Chirurgie

  • Übersicht
  • Ästhetische Chirurgie ohne OP
  • Botulimnumtoxin A-Behandlung
  • Bruststraffung und Brustformung
  • Brustvergrößerung
  • Brustverkleinerung
  • Eigenfettbehandlung
  • Entfernung von Tränensäcken
  • Facelift
  • Faltenkorrektur und Hautverjüngung
  • Fettabsaugung
  • Gesäßstraffung
  • Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brust)
  • Hautstraffung
  • Hyperhidrosis (zu starkes Schwitzen)
  • Intimchirurgie
  • Korrektur abstehender Ohren
  • Korrektur der Augenbrauen
  • Lidkorrektur
  • Lippenkorrektur/Lippenvergrößerung
  • Mid-Facelift, Stirn-, Schläfen-, Halsstraffung
  • Oberarmstraffung
  • Oberschenkelstraffung
  • Rekonstruktion des Ohrläppchens
  • Schlupfwarzen
  • Straffung der Bauchdecke
  • Wangen- und Kinnkorrektur

Eigenfettbehandlung in Kürze

Operationszeit: 1 bis 2 Stunden
Aufenthaltsdauer: ambulant
Anästhesie: Lokalanästhesie, Dämmerschlaf
Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. 7-14 Tagen
Fit für die Arbeit: nach 5 bis14 Tagen
Nachbehandlung: Befundkontrollen
Sport/Sauna/Sonne nach 4 Wochen; LSF > 30
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda
Dr. med. Aimée Schadt
Plastische & Ästhetische Chirurgen
in und um Augsburg auf jameda

Mitgliedschaften

Wir sind ordentliches Mitglied in folgenden Berufsverbänden.

Deutsche Gesellschaft der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgen
www.dgpraec.de

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
www.dg-h.de

Neuigkeiten

  • Stellenangebote: Wir brauchen Unterstützung01.07.2021 - 08:57
  • Abendsprechstunde jeden Montag bis 19:00 Uhr19.02.2019 - 14:51
  • Neueröffnung der Praxis02.10.2017 - 18:56

Kontaktdaten

Wankelstraße 1b
86391 Stadtbergen/Augsburg

Tel: 0821 - 508 906 11
Fax: 0821 - 454 071 49

Email:
info@plastische-chirurgie-schadt.de

Sprechzeiten

Montag
08:30 – 16:30
Dienstag
08:30 – 19:30
Donnerstag
08:30 – 18:00

Sprechstunden Mittwoch und Freitag nur nach Vereinbarung

Online-Terminvereinbung

Änderungen möglich, gesonderte Terminvergaben können in Absprache erfolgen.

Die Spezial-Sprechstunden finden donnerstags nach Vereinbarung zu diesen Themen statt.

Impressum | Datenschutz Copyright 2022 .:: mediasoulutions | Marketing - Design - Neue Medien
Nach oben scrollen
  • Online-Termine

  • Videosprechstunde

  • Neuigkeiten

  • Bewerten Sie uns

  • FAQs

  • Kontakt