Fadenlifting
Im Laufe der Zeit verändert sich unser Gesicht. Vornehmlich dafür verantwortlich sind die Alterung der Haut und die Erschlaffung der Muskulatur sowie des Bindegewebes. Das Fadenlifting bringt sehr gute Ergebnisse – ganz ohne OP. Die verwendeten Fäden unterscheiden sich in ihrem Material (PDO, Polymilchsäure, Polycaprolacton) und ihrer Struktur (glatte Fäden, Fäden mit Widerhaken oder Kegeln). Die Wahl des Fadens hängt vom gewünschten Lifting-Effekt und dem zu behandelnden Gewebe ab. Die Fäden sind biokompatibel, vollständig abbaubar und seit langer Zeit in der Medizin in der Anwendung.
Folgende Fäden werden in unsere Praxis verwendet:
- Silhouette Soft-Fäden bestehen aus PLLA (Poly-L-Milchsäure) und PLGA (Poly-L-Milchsäure, Polyglykolsäure) mit bidirektionalen Widerhaken. https://silhouette-soft.com/de/,
- Definisse™ Revitalise Threads bestehen aus P(LA-CL) synthetischen Polymerfäden mit unidirektionalen Widerhaken. https://relife-aesthetics.com/de/de/products/definisse-threads.html
- PDO Fäden, z.B. BB-Lock Fäden, bestehen aus Polydioxanon (PDO)-Nahtmaterial.
Die Fäden werden mittels einer Kanüle unter der Haut platziert und dort befestigt. Für eine möglichst schmerzfreie Behandlung verwende ich sowohl eine örtliche Betäubungssalbe als auch ein Betäubungsmittel an den Einstichstellen. Die Anzahl der einzusetzenden Fäden richtet sich nach dem Zustand der Haut. Die erzielte Hautstraffung ist sofort sichtbar. Der sich anschließende Kollagenaufbau dauert lange und die endgültigen Ergebnisse zeigen sich nach etwa 6 bis 8 Wochen und bleiben bis zu 2 Jahre bestehen.
Anwendungsbereiche (abhängig von Ausgangsbefund und verwendeten Fäden):
- Gesicht (Stirn, Zornesfalte, Wangen, Kieferbereich, Hebung der Augenbrauen mit indirekter Lidstraffung, Doppel – Kinn, Volumenverlust)
- Kinn-Kieferlinie – Gesichtskonturierung (Behandlung der Hängebäckchen)
- Hals
- Dekolleté
- Unterseite der Oberarme, Bauch, Oberschenkel
Nebenwirkungen/Risiken
- Leichte Schwellungen, Hämatome (blaue Flecken), Spannungsgefühl, vorübergehende Dellen, sehr selten Entzündung
Kontraindikationen
- entzündlichen Hauterkrankungen (z. B. starke Akne, Herpes etc.)
- Wundheilungsstörungen, Autoimmunerkrankung
- Schwangerschaft / Stillzeit
- Neigung zu ausgeprägter Narbenbildung
- Einnahme von Blutverdünnern, Gerinnungsstörung, Hämophilie
Nachbehandlung
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, Sauna, Solarium.
- Vermeiden Sie stärkere körperliche Aktivitäten.
- Kühlen Sie die behandelten Areale.
- Verzichten Sie auf extreme Mimik.
- Kosmetische Behandlungen und Massagen sollten für 2 bis 3 Wochen vermieden werden.