Plastische Chirurgie
Die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie dient der Behandlung (Wiederherstellung) von Störungen der Körperoberfläche (Entstellungen) und Funktionseinschränkungen nach Erkrankungen (z.B. Krebs), Gewichtsabnahme, Unfällen oder Operationen. Form und Funktion bilden eine Einheit, so dass bei jeder Operation auch das ästhetischen Ergebnis wichtig ist. Die Plastische Chirurgie kann als Chirurgie der Lebensqualität bezeichnen werden.
Eine Wiederherstellung der Haut und Weichteile sowie eine Rekonstruktion von Muskeln, Sehnen, Knorpel und Knochen sowie Gefäße und. der peripheren Nerven kann mittels der Rekonstruktiven Chirurgie erreicht werden. Ebenso können durch die Wiederherstellungschirurgie angeborene Fehlbildungen korrigiert werden.
Je nach Größe des Weichteildefektes kann Gewebe aus einer angrenzenden Region in den Defekt verschoben werden oder von anderen Körperstellen mittels mikrochirurgischer Techniken verpflanzen werde. Oberflächliche Defekte können durch Transplantation von entnommener Haut (dünn = Spalthaut , oder voller Dicke = Vollhaut) verschlossen werden.
Zur Korrektur der Hautüberschüsse nach Gewichtsabnahme stehen für alle Körperregionen (Bauch, Brust, Oberschenkel, Arme, Hals, Gesicht) moderne Operationsmethoden zur Verfügung.
Eingriff in der plastische Chirurgie die nicht die Funktion wieder herstellen sind natürlich nicht lebensnotwendig, sie verbessern jedoch die positive Einstellung zum Körper mit allen Mechanismen der Rückkopplung auf das Selbstwertgefühl und der Lebensqualität.
Folgende plastisch-rekonstruktiv-chirurgische Eingriffe gehören zum Leistungsspektrum der Fachpraxis:
- Fehlbildungen der Brust
- Verkleinerung und Straffung der übergroßen Brust
- Therapie (operativ) von chronische Knieschmerzen
- Lipödem (umgangssprachlich auch Reiterhosensyndrom)
- Tumorentfernung – ambulante Entfernung sämtlicher Formen gut- (z.b. Leberflecken, Altersflecken, Lipome, Fibrome) oder bösartiger Hauttumore (z.B. Basaliome) inklusive des ästhetisch optimalen Verschlusses
- Korrektur abstehender Ohren
- Narbenkorrektur
- Behandlung von Verbrennungsfolgen sowie kleinflächiger Verbrennungen Grad 1-2a
- Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brust)
- Hautstraffung am ganzen Körper nach starker Gewichtsreduktion
- Verstärktes Schwitzen (Hyperhydrosis –Fuß-, Hand, Achsel) mit Botox und operativ
Beratung/Zweitmeinung zu folgenden Themen:
- Brustrekonstruktion nach Krebs
- Komplexe Wiederherstellungschirurgie nach Unfälle und chronischen Wunden